Azra aus Bern / kitchen.love


Heute: Azra aus Bern
Blog: https://www.kitchen-love.ch/

• Name deines Foodblogs
> kitchen.love

• Stell’ dich doch einmal kurz mit Namen, Alter, Wohnort, Beruf und Hobbys vor!
> Hallo! Mein Name ist Azra, ich bin 33 Jahre alt und wohne in der schönen Schweizer Hauptstadt Bern. Ich arbeite zu 50 % als Assistentin in einer Bank – den Rest der kostbaren Zeit widme ich meiner Leidenschaft – dem Backen – meiner Familie und besonders unserer fast 1-jährigen Tochter. Nebst dem Backen fotografiere ich sehr gerne alles was mir vor die Linse läuft, mache Sport (wenn es die Zeit zulässt), lese oder schaue mir meine Lieblingsserien auf Netflix an.

• Was unterscheidet deinen Blog von den Anderen?
> Ich halte mich gerne an klassische Rezepte und gebe ihnen wo nötig einen modernen Touch – sei es im Rezept oder in der Optik. Im Text halte ich mich gerne kurz – denn in der Kürze liegt die Würze 

• Was hat dich dazu motiviert, einen Blog zu starten? Und warum überhaupt ein Foodblog?
> Da ich seit Jahren gerne backe, fand ich es herausfordernd meine Werke mit Interessierten zu teilen. Da ist Social Media natürlich nicht unschuldig daran. Ein Blog kam da gerade richtig und bietet mir gleich eine Plattform an meine Rezepte abzuspeichern.

• Wer oder was hat in dir die Leidenschaft für das Kochen/Backen geweckt?
> Das kam einfach, im Teenie Alter – ohne Jemanden oder Etwas – und zog sich bis heute weiter – zum Glück! 

• Büro, Café, vom heimischen Sofa oder direkt aus der Küche – von wo aus bloggst du?
> Direkt aus der Küche und abends, wenn die Kleine schläft, gemütlich mit dem Laptop im Schoss auf dem Sofa.

• Gibt es Lebensmittel, mit denen man dich jagen kann?
> Pilze – jede Sorte!

• Und auf der anderen Seite: Gibt es Lebensmittel, die du am liebsten überall verwenden würdest?
> Alle möglichen Nüsse!

• Welches Land ist deiner Meinung nach eine kulinarische Reise wert?
> Österreich - die klassische und währschafte Küche haut mich jedes Mal um!

• Hast du irgendeine Macke, die besonders beim Kochen/Backen deutlich wird?
> Ich bin manchmal etwas ungeduldig, was dem Gebäck oft zum Verhängnis wurde.

• Auf was kannst du beim Werken in der Küche so gar nicht verzichten?
> Musik & Küchenwaage

• Was ist deine Inspirationsquelle? Und wo befindet sie sich?
> Verschiedene Backmagazine und natürlich Pinterest.

• Ganz unter uns: Wie sieht es bei dir in der Küche nach deinem Experimentieren aus?
> Ziemlich wild, doch wird sehr schnell wieder in Ordnung gebracht.

• Welches Hilfsmittel aus deiner Küche begleitet dich seit deinem Blogdebüt und wird wahrscheinlich nie ausgetauscht?
> Mein Gummispatel.

• Hand auf ’s Herz: Sehen deine Gerichte immer so perfekt aus oder geht auch mal etwas schief?
> Natürlich nicht!  ich backe oft in Mini-Format und picke mir dann das schönste Exemplar für das Fotoshooting aus. Leider kam es auch schon vor, dass es direkt in den Müll wanderte oder einfach nicht für die Linse gereicht hat. Manchmal belass ich es dabei und manchmal experimentiere ich so lange, bis es dann klappt.

• Folgst du dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ oder ist für dich das Verkosten am Ende das Wichtigste?
> Der Geschmack zählt am Schluss, doch leider verfügen wir nicht über ein Duft- oder Geschmackshandy – daher ist das Foto dann doch aussagekräftig. Ich finde, man sieht dem Gebäck auch auf dem Foto ziemlich gut an ob es saftig und schmackhaft ist.

• Gute Gerichte und Lebensmittel verlieren zunehmend an Wert. Woran liegt das und was kann bzw. sollte man dagegen tun?
> Klassische Rezepte, besonders im Backbereich wo die Menge und Qualität der Zutaten stimmen muss, haben bei mir einen hohen Stellenwert. Durch Social Media herrscht aktuell eine Überflut an neuen Rezepten und Ideen – was sehr interessant und gut ist – doch man kann sich auch schnell darin verlieren. Mein Mann mag Bsp. einfache Zimtschnecken am liebsten 

• Wie privat ist dein Blog? Was gehört für dich ins Internet und was nicht?
> Mein Blog und mein Social Media Kanal bietet zu 95 % Rezepte und Backkreationen an. Ich bin mir nicht sicher, ob mehr von mir und meinem Alltag für meine Follower und Leser interessant und relevant ist?! Das muss ich noch herausfinden 

• Hast du dein Smartphone oder deinen Laptop rund um die Uhr parat oder gibt es Zeiten, in denen du offline bist und es auch bleibst?
> Mehr als ich möchte, ja. Mit zunehmenden Alter meiner Tochter wird natürlich eine Offline-Zeit eingeführt werden müssen.

• Wie wichtig ist dir die Anzahl deiner Leser?
> Ich würde lügen, wenn ich behaupte es ist mir nicht wichtig. Mit jeder steigenden Zahl steigt auch meine Motivation & Freude und zeigt mir, dass es richtig ist, in was ich meine Zeit investiere.

• Bloggst du für dich oder für die Welt?
> Beides

• Welche deiner „Kollegen“ schätzt du am meisten?
> Annemarie Wildeisen – eine Schweizer Köchin. Wann immer ich mir unsicher bin, schaue ich bei ihr vorbei.

• Ohne welche Musik kannst du nicht leben/kochen?
> Da bin ich offen, am liebsten aber etwas Ruhiges wie Bsp. Norah Jones.

• Mit welchem Koch würdest du gerne mal ein Menü herrichten?
> Christian Hümbs

• Welches Kochbuch würdest du nie aus der Hand geben?
> Meine Sammlung der „Sweet Dreams Magazine“

• Wie groß ist deine Küche?
> Geschätzt etwa 7 m2

• Was macht eine Foodbloggeschichte für dich lesenswert?
> Authentisch sein und doch am Ball bleiben. Die Food Szene wird durch Social Media sehr beeinflusst. Mir hat es in gewissen Bereichen die Augen geöffnet in Bezug auf Nachhaltigkeit & Gesundheit.

• Und zu guter Letzt ein Klassiker: Wenn du die Zeit zurückspulen könntest, was würdest du an deinem Leben (und vielleicht an deinem Blog) ändern?
> Vor etwa 2 Jahren habe ich meine Social Media Kanäle gelöscht, da ich zu dieser Zeit keine Lust mehr hatte. Das nächste Mal schalte ich es einfach stumm, statt wieder von vorne anzufangen 
________________________________________

• Wen oder was würdest du auf eine einsame „Kochinsel“ mitnehmen? TOP3
> Meine Küchenmaschine
> Mein Rezeptbuch
> Meine Kamera

> Foodblogs:
1. www.zuckerzimtundliebe.de/
2. www.kuriositaetenladen.com/
3. www.eat-this.org/

> Kochbuch:
1. Richtig gut backen von Christian Hümbs
2. Jeannys süsse Rezepte – von Zucker, Zimt & Liebe
3. Heissgeliebtes Backen von Annemarie Wildeisen

> Musikalbum:
1. James Arthur – alle Alben
2. Lauryn Hill - The Miseducation of Lauryn Hill
3. Immer offen für Neues 

> Kochutensilie:
1. Gummispatel
2. Küchenwaage
3. Springformen
________________________________________

• Salz oder Pfeffer?
> Salz

• Bier oder Wein?
> Definitiv Wein

• Süß oder Herzhaft?
> Nach Herzhaft kommt Süss

• Hauptgang oder Dessert?
> Auch da, eins nach dem anderen aber nie ohne Dessert!

• „Early Bird“ oder „Night Owl“?
> Early Bird

• Ordnungsfanatiker oder Dreckspatz?
> Ordnungsfanatiker

• Kaffee oder Tee?
> Tagsüber Kaffee, abends Tee
________________________________________

• Lieblings...:
> ...messer: Schnitzmesser
> ...gewürz: Zimt
> ...koch: Annemarie Wildeisen
> ...kochzeit/tag: Vormittag
> ...rezept: Phhu, schwierig...
_________________________________________

Herzlichen Dank, liebe Azra, dass du dir die Zeit genommen hast, uns unsere Fragen zu beantworten!
________________________________________

Hast du auch einen Blog? Möchtest Du, dass wir dich und deinen Blog vorstellen? Dann schick uns eine E-Mail an: redaktion@germanfoodblogs.de
________________________________________

Fotos © Azra https://www.kitchen-love.ch/

germanfoodblogs