Johanna aus Griesheim / Dinkelliebe
Heute: Johanna aus Griesheim
Blog: https://www.dinkelliebe.de/
• Name deines Foodblogs
> Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog
• Stell’ dich doch einmal kurz mit Namen, Alter, Wohnort, Beruf und Hobbys vor!
> Ich bin Johanna und Pfirsich Jahre alt. Ja genau Pfirsich! Meine Kollegin sagt das klingt viel schöner als die große fiese 40. Und Recht hat sie! Ich wohne in Griesheim in der Nähe von Darmstadt und arbeite als Teamassistenz bei einem kleinen Moderationsteam. Neben dem Backen habe ich noch 2 Katzen, einen Balkon und einen Loggia voll mit Blumen und Pflanzen und bin ein Serienjunkie.
• Was unterscheidet deinen Blog von den Anderen?
> Was ist der Unterschied? Hmmm bei mir dreht sich fast alles um Dinkel. Ich nutze natürlich auch noch andere Mehlsorten, aber keinen Weizen sondern hauptsächlich Dinkel.
• Was hat dich dazu motiviert, einen Blog zu starten? Und warum überhaupt ein Foodblog?
> Ich habe jetzt eine Weile Rezepte für eine Zeitschrift geschrieben und möchte nun mein eigenes Ding machen.
• Wer oder was hat in dir die Leidenschaft für das Kochen/Backen geweckt?
> Gebacken habe ich schon immer gern, aber eher selten. Seit ich mit meinem Partner zusammen bin hat sich das geändert. Es bürgerte sich schnell ein, dass jedes Wochenende ein kleines Küchlein auf den Tisch kommt. Dazu gesellten sich dann mit der Zeit auch Brötchen, Brot, Marmeladen, Aufstriche etc. pp.
• Büro, Café, vom heimischen Sofa oder direkt aus der Küche – von wo aus bloggst du?
> Ganz gemütlich vom Sofa aus.
• Gibt es Lebensmittel, mit denen man dich jagen kann?
> Oh ja das gibt es! Sellerie und Lakritze bzw. alles was nach Anis schmeckt.
• Und auf der anderen Seite: Gibt es Lebensmittel, die du am liebsten überall verwenden würdest?
> Gemahlene Vanille und Zimt. <3 Vanille ist bei mir in so ziemlich jedem Kuchen drin und das nicht in Normalmengen. Klar die Rezepte schreibe ich mit normalen Mengen, aber für mich muss es immer ein Schippchen mehr sein. Auch bei Zimt.
• Welches Land ist deiner Meinung nach eine kulinarische Reise wert?
> Alles im Mittelmeerraum. Ich liebe die mediterrane Küche mit dem vielen Gemüse und dem Fisch.
• Hast du irgendeine Macke, die besonders beim Kochen/Backen deutlich wird?
> Oh ja so einige. Ich bin zum Beispiel sehr genau. Das wirkt sich dann so aus, dass ich die Zutaten bei Rezepten nicht auf- oder abrunde und auf der Waage muss es bei mir immer haargenau stimmen.
• Auf was kannst du beim Werken in der Küche so gar nicht verzichten?
> Gute, scharfe Messer!
• Was ist deine Inspirationsquelle? Und wo befindet sie sich?
> Ach ich hole mir Inspiration von überall. Auf Facebook, im Internet, in Backbüchern. Ich habe so viele Ideen, ich weiß manchmal gar nicht wann ich die alle umsetzen soll.
• Ganz unter uns: Wie sieht es bei dir in der Küche nach deinem Experimentieren aus?
> Da ich zwischendurch immer wieder wegräume was ich nicht mehr brauche sieht es gar nicht so schlimm aus. Klar sieht man dass gewerkelt wurde, aber das ist schnell beseitigt.
• Welches Hilfsmittel aus deiner Küche begleitet dich seit deinem Blogdebüt und wird wahrscheinlich nie ausgetauscht?
> Meine Feinwaage. Die habe ich mittlerweile schon seit bestimmt 10 Jahren und wenn sie mal kaputt geht hole ich sofort eine Neue der selben Marke.
• Hand auf ’s Herz: Sehen deine Gerichte immer so perfekt aus oder geht auch mal etwas schief?
> Klar geht bei mir auch mal was schief. Bei wem denn nicht?
• Folgst du dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ oder ist für dich das Verkosten am Ende das Wichtigste?
> Dass am Ende etwas Leckeres bei uns auf dem Tisch steht ist das Wichtigste.
• Gute Gerichte und Lebensmittel verlieren zunehmend an Wert. Woran liegt das und was kann bzw. sollte man dagegen tun?
> Das ist diese Geiz ist geil Gesellschaft. Man kauft sich für mehrere Hundert Euro einen Grill und legt dann das billigste Würstchen drauf was man finden konnte. Geht für mich gar nicht. Lebensmittel müssen Qualität haben. Das Endprodukt kann auch nur so gut werden wie die Zutaten, die ich dafür verwende.
• Wie privat ist dein Blog? Was gehört für dich ins Internet und was nicht?
> Auf den Blog kommen Rezepte mit der ein- oder anderen Geschichte dazu was mich zu dem Rezept inspiriert hat und wenn ich mal nichts dazu zu sagen habe, dann auch ohne Anekdote.
• Hast du dein Smartphone oder deinen Laptop rund um die Uhr parat oder gibt es Zeiten, in denen du offline bist und es auch bleibst?
> Ich bin eigentlich rund um die Uhr Online. Außer an der Arbeit und wenn ich schlafe.
• Wie wichtig ist dir die Anzahl deiner Leser?
> Ich freue mich über jeden neuen Abonnenten und bin sehr stolz darauf wie viele das in der kurzen Zeit bereits sind.
• Bloggst du für dich oder für die Welt?
> Beides.
• Welche deiner „Kollegen“ schätzt du am meisten?
> Steffi von Kochtrotz
> Marc von Bake to the roots
> Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte
• Ohne welche Musik kannst du nicht leben/kochen?
> Oh das ist schwer und kommt immer auf meine Stimmung an. Ich backe gern mit Rock’n roll, aber auch von den 60ern bis zur aktuellen Musik höre ich alles.
• Mit welchem Koch würdest du gerne mal ein Menü herrichten?
> Die Frage müsste bei mir eher lauten mit welchem Bäcker willst du gerne mal backen und da gibt es so einige. Einen Wunsch habe ich mir erfüllt und backe im Oktober mit Tom the Baker und Johannes Hirth. Ein großer Wunsch wäre auch mal einen Kurs bei Dietmar Kappl zu belegen.
• Welches Kochbuch würdest du nie aus der Hand geben?
> Ich liebe Backbücher und habe auch ein paar und viele stehen noch auf der Wunschliste, aber brauchen tu ich sie nicht.
• Wie groß ist deine Küche?
> Meine Küche ist leider winzig klein und hat nur knapp mehr als 6 qm.
• Was macht eine Foodbloggeschichte für dich lesenswert?
> Ich bin da eher pragmatisch und schaue immer nur über das Rezept und die Bilder.
• Und zu guter Letzt ein Klassiker: Wenn du die Zeit zurückspulen könntest, was würdest du an deinem Leben (und vielleicht an deinem Blog) ändern?
> Einiges, was aber nicht hierhin gehört. ;)
________________________________________
• Wen oder was würdest du auf eine einsame „Kochinsel“ mitnehmen? TOP3
> Foodblogs:
1. Kochtrotz
2. Bake to the roots
3. Zimtkeks & Apfeltarte
> Kochbuch:
1. Da reicht mir Chefkoch als Ideengeber
> Musikalbum:
1. Keine Ahnung, ein Radio reicht aus.
> Kochutensilie:
1. gute, scharfe Messer
2. Waage
3. Springform
________________________________________
• Salz oder Pfeffer?
> Salz
• Bier oder Wein?
> Bier
• Süß oder Herzhaft?
> Süß
• Hauptgang oder Dessert?
> Dessert
• „Early Bird“ oder „Night Owl“?
> Night Owl
• Ordnungsfanatiker oder Dreckspatz?
> Ordnungsfanatiker
• Kaffee oder Tee?
> Kaffee
________________________________________
• Lieblings...:
> ...messer: Mein Lame de Boulanger von https://schnitt-holz.jimdofree.com/
> ...gewürz: Chili
> ...bäcker: Tom the Baker
> ...kochzeit/tag: Samstagvormittag
> ...rezept: Ich backe so gut wie jede Woche was Neues und schreibe immer neue Rezepte
_________________________________________
Vielen Dank, liebe Johanna, dass du dir die Zeit genommen habt, uns unsere Fragen zu beantworten!
________________________________________
Hast du auch einen Blog? Möchtest Du, dass wir dich und deinen Blog vorstellen? Dann schick uns eine E-Mail an: redaktion@germanfoodblogs.de
________________________________________
Fotos © Johanna https://www.dinkelliebe.de/