Florence aus Wien/London / Avocado/Banane
Heute: Florence aus Wien/London
Blog: http://www.avocadobanane.com/
• Name deines Foodblogs
> AvocadoBanane
• Stell’ dich doch einmal kurz mit Namen, Alter, Wohnort, Beruf und Hobbys vor!
> Mein Name ist Florence, ich bin 28 Jahre alt, pendel derzeit zwischen Wien und London. Ich arbeite als Fotografin und Content Creator. Zu meinen Hobbies zählen, die Welt bereisen, alle möglichen Sportarten und hoffentlich bald Motorrad fahren. Wenn ich den Schein schaffe ;)
• Was unterscheidet deinen Blog von den Anderen?
> Durch meine asiatischen Wurzeln bringe ich verschiedenste Einflüsse in meine Rezepte. Auf meinem Blog findet ihr Reisetagebücher und die verschiedensten Rezepte aus aller Welt.
• Was hat dich dazu motiviert, einen Blog zu starten? Und warum überhaupt ein Foodblog?
> Ich bin ein sehr vergesslicher Mensch und anfangs hat er mir als Rezepttagebuch gedient. Inzwischen liebe ich es einfach über Essen und Reisen zu schreiben und vor allem das ganze bildlich festzuhalten.
• Wer oder was hat in dir die Leidenschaft für das Kochen/Backen geweckt?
> Ich könnte jetzt keine genaue Person nennen. Wahrscheinlich mein ganzes Umfeld, Freunde, Familie und ich liebe es einfach gut zu essen.
• Büro, Café, vom heimischen Sofa oder direkt aus der Küche – von wo aus bloggst du?
> Ich bin sehr glücklich in meinem eigenen Fotostudio bin schöner Küche.
• Gibt es Lebensmittel, mit denen man dich jagen kann?
> Rote Rüben.
• Und auf der anderen Seite: Gibt es Lebensmittel, die du am liebsten überall verwenden würdest?
> Abwechslung ist der Schlüssel!
• Welches Land ist deiner Meinung nach eine kulinarische Reise wert?
> Taiwan
• Hast du irgendeine Macke, die besonders beim Kochen/Backen deutlich wird?
> Ich bin ziemlich ungenau. Das schwierigste für mich ist es für mich die Rezepte richtig aufzuschreiben. Inzwischen bin ich schon ziemlich geübt aber backen nervt mich dann mit dem ganzen abwiegen doch noch sehr.
• Auf was kannst du beim Werken in der Küche so gar nicht verzichten?
> Scharfe Messer.
• Was ist deine Inspirationsquelle? Und wo befindet sie sich?
> Inspiration findet man überall. Manchmal kommen mir meine Ideen sogar im Schlaf.
• Ganz unter uns: Wie sieht es bei dir in der Küche nach deinem Experimentieren aus?
> Als hätte ein Tornado einen ganzen Supermarkt in meine Küche geweht.
• Welches Hilfsmittel aus deiner Küche begleitet dich seit deinem Blogdebüt und wird wahrscheinlich nie ausgetauscht?
> Ich glaub ich hab inzwischen schon alles mindestens ein mal ausgetauscht. Ich hänge nicht wirklich an materiellen Dingen.
• Hand auf ’s Herz: Sehen deine Gerichte immer so perfekt aus oder geht auch mal etwas schief?
> Wenn man neue Gerichte schaffen will, darf auch mal was schiefgehen.
• Folgst du dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ oder ist für dich das Verkosten am Ende das Wichtigste?
> Beim Backen ist es wohl das Verkosten am Ende und beim Kochen ist es der Weg.
• Gute Gerichte und Lebensmittel verlieren zunehmend an Wert. Woran liegt das und was kann bzw. sollte man dagegen tun?
> Zum Glück fühlt es sich in meinem Umfeld anders an. Meine Freunde und Kollegen schätzen Essen immer mehr und schauen mehr auf die Qualität und die Herkunft der Lebensmittel.
• Wie privat ist dein Blog? Was gehört für dich ins Internet und was nicht?
> Mein Blog zeigt kaum Privates. Ab und zu meinen Freund aber wirklich persönliche Dinge bleiben dann doch vom Internet fern.
• Hast du dein Smartphone oder deinen Laptop rund um die Uhr parat oder gibt es Zeiten, in denen du offline bist und es auch bleibst?
> Ab und zu versuche ich einfach offline zu sein und genieße die Zeit dann auch sehr. Vor allem im Urlaub oder wenn ich irgendwo auf Reisen bin.
• Wie wichtig ist dir die Anzahl deiner Leser?
> Ich freu mich über jeden Einzelnen!
• Bloggst du für dich oder für die Welt?
> Für beides. Es macht einfach Spaß gewisse Dinge zu teilen.
• Welche deiner „Kollegen“ schätzt du am meisten?
> Schwierige Frage, es gibt so viele die ich gerne hab. Da kann ich mich auf keinen einzelnen festlegen.
• Ohne welche Musik kannst du nicht leben/kochen?
> Musik ändert sich so oft wie meine Gerichte. Manchmal ist es 60 Jahre Rock oder Soul und an anderen Tagen höre ich Acid Techno.
• Mit welchem Koch würdest du gerne mal ein Menü herrichten?
> Francis Mallmann
• Welches Kochbuch würdest du nie aus der Hand geben?
> Ich hab so viele verschiedene Kochbücher. Benutze sie aber eher als Inspiration und nicht als Anleitung.
• Wie groß ist deine Küche?
> Groß genug aber immer noch zu klein.
• Was macht eine Foodbloggeschichte für dich lesenswert?
> Ich freue mich immer über Hintergründe von den Rezepten. Woher die Inspiration kam oder einfach die Zutaten.
• Und zu guter Letzt ein Klassiker: Wenn du die Zeit zurückspulen könntest, was würdest du an deinem Leben (und vielleicht an deinem Blog) ändern?
> Ich hätte von Anfang an mit Instagram beginnen sollen. Ich bin ein ziemlicher Späteinsteiger gewesen, ich glaub da ist mir einiges an Reichweite entgangen.
________________________________________
• Wen oder was würdest du auf eine einsame „Kochinsel“ mitnehmen? TOP3
> Foodblogs:
1. Woks of Life
2. Stadtmärchen
3. Plays well with butter
> Kochutensilie:
1. Messer
2. Skillet
3. Salz
________________________________________
• Salz oder Pfeffer?
> Salz
• Bier oder Wein?
> Wein
• Süß oder Herzhaft?
> Herzhaft
• Hauptgang oder Dessert?
> Hauptgang
• „Early Bird“ oder „Night Owl“?
> Night Owl
• Ordnungsfanatiker oder Dreckspatz?
> Mitte
• Kaffee oder Tee?
> Kaffee
________________________________________
• Lieblings...:
> ...messer: scharf solls sein
> ...gewürz: je nach Gericht
> ...koch:
> ...kochzeit/tag: Hunger entscheidet
> ...rezept:
_________________________________________
Herzlichen Dank, liebe Florence, dass du dir die Zeit genommen hast, uns unsere Fragen zu beantworten!
________________________________________
Hast du auch einen Blog? Möchtest Du, dass wir dich und deinen Blog vorstellen? Dann schick uns eine E-Mail an: redaktion@germanfoodblogs.de
________________________________________
Fotos © Florence http://www.avocadobanane.com/