Jenny aus Ingolstadt / "Jennylicious"
Heute: Jenny aus Ingolstadt
Blog: http://www.jennylicious.de/
• Name deines Foodblogs
> Jennylicious
• Stell’ dich doch einmal kurz mit Namen, Alter, Wohnort, Beruf und Hobbys vor!
> Hi ihr Lieben, mein Name ist Jenny Träsch. Ich bin 31 und wohne in Wolfsburg. Gebürtig komme ich aus Ingolstadt in Bayern. Als Politikwissenschaftlerin habe ich mich auf den Bereich der Lebensmittelsicherheit spezialisiert. Meine Doktorarbeit liegt momentan allerdings in der „Schublade“, da meine beiden Mädels (7 Monate und knapp 4 Jahre alt) Vorrang haben. Meine Hobbys sind lesen (momentan eher in Form von Hörbüchern), sporteln und meine Family.
• Was unterscheidet deinen Blog von den Anderen?
> Glutenfreie Ernährung steht im Fokus meines Blogs. Gerne möchte ich zeigen, dass der Verzicht auf Gluten trotzdem mit Genuss verbunden ist. Meine Rezepte sind einfach, lecker und glutenfrei. Es ist mir ein Anliegen auch kindgerechte Gerichte vorzustellen und damit auf Familien einzugehen. Zudem stelle ich Reise-, Restaurant- und Ausgehtipps vor, sodass gerade Anfänger schnell Hilfe finden. Auch ein Basiswissen zur gesunden Ernährung habe ich inzwischen aufgebaut. Für mich ganz besonders ist es auch, Inspirationstexte aus meinem Leben zu schreiben. Das tut gut und ich freue mich jedes Mal, wenn jemand darauf antwortet und sagt: „Mensch, mir geht es genauso!“
• Was hat dich dazu motiviert, einen Blog zu starten? Und warum überhaupt ein Foodblog?
> Seit nun fast 10 Jahren bin ich an Zöliakie erkrankt und muss mich seither glutenfrei ernähren. Am Anfang gab es kaum etwas, an dem ich mich orientieren konnte und ich kam mir sehr verloren vor. Mit den Jahren habe ich viele Rezepte, Restaurantempfehlungen und auch Erfahrungen gesammelt, die ich gerne mit anderen teilen wollte. Aus dem Wunsch, ein Buch herauszubringen, wurde die lebendigere Idee eines Blogs.
• Wer oder was hat in dir die Leidenschaft für das Kochen/Backen geweckt?
> Es klingt seltsam, aber meine Leidenschaft wurde durch meine Krankheit geweckt. Was sich am Anfang wie ein Fluch anfühlte, ist inzwischen ein Segen für mich. Denn ich beschäftige mich seither viel mehr mit Nahrungsmitteln und liebe es, zu kochen und zu backen. Abgucken konnte ich mir seit Klein auf viel von meiner Mami und meinen Omis, die mir einige Familienrezepte „vererbt“ haben. Und auch meine Schwiegermami hat mir viele traditionelle Geheimrezepte verraten.
• Büro, Café, vom heimischen Sofa oder direkt aus der Küche – von wo aus bloggst du?
> Von zuhause aus. Mal am Schreibtisch zwischen Briefen und Kinderzeichnungen oder vom Esstisch zwischen Brei und Spielsachen.
• Gibt es Lebensmittel, mit denen man dich jagen kann?
> Ehrlich gesagt NEIN. Außer glutenhaltige :-) Denn alles, was ich essen darf, mag ich sehr gerne und ich probiere wirklich so gut wie alles.
• Und auf der anderen Seite: Gibt es Lebensmittel, die du am liebsten überall verwenden würdest?
> Avocados und Parmesan - jedoch nicht unbedingt in Kombination…
• Welches Land ist deiner Meinung nach eine kulinarische Reise wert?
> Italien!!!
• Hast du irgendeine Macke, die besonders beim Kochen/Backen deutlich wird?
> Mein Ordnungswahn. Ich räume auch während des Kochens/Backens schon auf.
• Auf was kannst du beim Werken in der Küche so gar nicht verzichten?
> So einfach es auch klingt- aber mein Kochlöffel ist für mich das A und O in der Küche. Zudem verwende ich beim Backen und auch beim Kochen gerne und oft einen Teigschaber.
• Was ist deine Inspirationsquelle? Und wo befindet sie sich?
> Meine Inspirationsquelle ist überall- mal auf dem Markt beim Einkauf oder im Supermarkt, wenn ich neue glutenfreie Lebensmittel entdecke.
• Ganz unter uns: Wie sieht es bei dir in der Küche nach deinem Experimentieren aus?
> Gar nicht so wild. Denn ich bin leider ein heilloser Ordnungsfreak, gerade in der Küche. Denn in den anderen Räumen nimmt das Chaos mit zwei Kids oft überhand.
• Welches Hilfsmittel aus deiner Küche begleitet dich seit deinem Blogdebüt und wird wahrscheinlich nie ausgetauscht?
> Mein kabelloser Zauberstab, er ist einfach toll und super praktisch.
• Hand auf ’s Herz: Sehen deine Gerichte immer so perfekt aus oder geht auch mal etwas schief?
> Klar, das passiert immer wieder. Als meine Tochter nach einem neu kreierten Gericht dann sagte: „Mama, das kochst aber nicht nochmal wieder oder?“, musste ich dann doch ganz schön lachen.
• Folgst du dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ oder ist für dich das Verkosten am Ende das Wichtigste?
> Ich liebe den Vorgang des Kochens an sich, aber das Essen und Genießen am Schluss gehört auch dazu - auch wenn letzteres oft zu schnell wieder vorbei ist.
• Gute Gerichte und Lebensmittel verlieren zunehmend an Wert. Woran liegt das und was kann bzw. sollte man dagegen tun?
> Gerade durch Foodblogs und den gegenteiligen Trend der regionalen, saisonalen Küche kann dem entgegengewirkt und das Bewusstsein für gute Produkte geweckt werden.
• Wie privat ist dein Blog? Was gehört für dich ins Internet und was nicht?
> Mein Blog enthält immer wieder Bilder aus meinem Leben und auch die Torte vom Kindergeburtstag darf da natürlich nicht fehlen. Fotos meiner Kinder, auf denen sie zu erkennen sind, sind für mich allerdings ein absolutes No-Go.
• Hast du dein Smartphone oder deinen Laptop rund um die Uhr parat oder gibt es Zeiten, in denen du offline bist und es auch bleibst?
> Es gibt für mich viele Zeiten am Tag, in denen ich offline bin und sich sogar Freunde beschweren, warum ich nicht erreichbar bin.
• Wie wichtig ist dir die Anzahl deiner Leser?
> Die Zahlen sind toll. Aber mir ist jeder einzelne Leser/in und der Kontakt zu ihnen wichtig und ich schreibe gerne bei jedem Problem zurück. Denn das war einer der Gründe, warum ich meinen Blog ins Leben gerufen habe.
• Bloggst du für dich oder für die Welt?
> Ich blogge, um anderen zu helfen, aber auch weil es mir einfach gut tut.
• Welche deiner „Kollegen“ schätzt du am meisten?
> Bei einer Bloggerrunde in Berlin habe ich ganz liebe Kolleginnen auch offline kennengelernt. Das war super schön! Mit Fabienne von Freiknuspern, deren Blog ich sehr bewundere, habe ich schon zusammengearbeitet und schätze sie sehr!
• Ohne welche Musik kannst du nicht leben/kochen?
> Ich liebe Kochen und ich liebe Musik. Ohne beides könnte ich nicht leben! Bei uns läuft immer Musik und alle singen lautstark mit :-) Von Kinderliedern über Hip Hop bis Reggae…ich mag alles.
• Mit welchem Koch würdest du gerne mal ein Menü herrichten?
> Mit Sven Elverfeld, dessen Kreationen ich kennenlernen durfte. Seine Kreativität und die wundervollen Zutaten; da würde ich gerne auch einmal selbst mitmachen.
• Welches Kochbuch würdest du nie aus der Hand geben?
> „Meine bayerische Küche“ von Alfons Schuhbeck war mein erstes richtiges Kochbuch. In der Küche war es von Anfang an wie eine Bibel für mich.
• Wie groß ist deine Küche?
> So mittelgroß, aber toll aufgeteilt. Und alles hat seinen Platz!
• Was macht eine Foodbloggeschichte für dich lesenswert?
> Für mich ist es am wichtigsten, dass sie authentisch geschrieben ist und die Begeisterung des Bloggers auch auf den Leser überschlägt.
• Und zu guter Letzt ein Klassiker: Wenn du die Zeit zurückspulen könntest, was würdest du an deinem Leben (und vielleicht an deinem Blog) ändern?
> Ich hätte am liebsten mit den Rezepten im Gepäck nicht so lange gewartet und mich früher getraut, einen Blog zu schreiben.
________________________________________
• Wen oder was würdest du auf eine einsame „Kochinsel“ mitnehmen? TOP3
> Foodblogs:
1. Freiknuspern
2. Alpha Foodie
3. Bake to the roots
> Kochbuch:
1. „Zimtschnecken und Prinzessinnentorte“ von Smilla Luuk
2. „Draußen genießen“ von Rose Marie Dornhauser
3. „Meine bayerische Küche“ von Alfons Schuhbeck
> Musikalbum:
1. Human von Rag’n’Bone Man
2. Ancient Spirit von Patrice
3. Nirvana Unplugged
> Kochutensilie:
1. Kochlöffel
2. Messer
3. Zauberstab
________________________________________
• Salz oder Pfeffer?
> Salz
• Bier oder Wein?
> Bier
• Süß oder Herzhaft?
> Beides!!!
• Hauptgang oder Dessert?
> Hauptgang
• „Early Bird“ oder „Night Owl“?
> Definitiv Nachteule
• Ordnungsfanatiker oder Dreckspatz?
> Ordnungsfanatiker
• Kaffee oder Tee?
> Tee
________________________________________
• Lieblings...:
> …messer: von Felix Zepter
> …gewürz: Kümmel
> …koch: Sven Elverfeld
> …kochzeit/tag: Früher Abend/Sonntag
> …rezept: Meine Offene Gemüselasagne
___________________________________
Vielen Dank, liebe Jenny, dass du dir die Zeit genommen hast, uns unsere Fragen zu beantworten!
___________________________________
Hast du auch einen Blog? Möchtest Du, dass wir dich und deinen Blog vorstellen? Dann schick uns eine E-Mail an: redaktion@germanfoodblogs.de ___________________________________
Fotos © Jenny http://www.jennylicious.de/