Lotte aus der Nähe von Stuttgart / Lotte Laib


Heute: Lotte aus der Nähe von Stuttgart
Blog: http://lottelaib.com/

• Name deines Foodblogs
> Lotte Laib - Deine Yoga-Mom

• Stell’ dich doch einmal kurz mit Namen, Alter, Wohnort, Beruf und Hobbys vor!
> Lotte Laib: Dreifach-Jungs-Mama, Zwillings-Mama, 35 Jahre, aus der Nähe von Stuttgart. Bin Tourismus-Marketing-Chefin in Elternzeit, Mutter, Hausfrau und Bloggerin. Bald (hoffentlich) auch Yoga-Lehrerin. Und da sind wir auch schon bei den Hobbys. Als Mama von drei kleinen Jungs (2 und 4 Jahre) ist dafür nämlich wenig Zeit. Trotzdem - Yoga muss sein. Und über die Yoga-Schule bin ich auch zum Ayurveda gekommen. In meiner „Freizeit“ besuche ich Seminare und Kochkurse zum Thema und koche dann für meine Familie und meinen Blog nach.

• Was unterscheidet deinen Blog von den Anderen?
> Naja, es ist kein Food-Blog und es ist kein Yoga-Blog. Es ist beides. Und obendrein auch noch ein „Mama-Blog“. Ich schreibe aus meiner eigenen Sicht, über die Dinge, die eine Yoga-Mama interessieren könnten. Und dazu gehören auch (immer mehr) Ayurveda-Ernährungs-Themen.

• Was hat dich dazu motiviert, einen Blog zu starten? Und warum überhaupt ein Foodblog?
> Eigentlich habe ich zu bloggen begonnen, weil ich meine Erlebnisse als Zwillings-Mama aufschreiben wollte. Nach einer Weile habe ich gemerkt, dass mich das Thema zwar erfüllt - ich liebe meine Mutter-Rolle. Aber in meiner „Freizeit“ möchte ich nicht nur über Entwicklungs- und Erziehungsthemen nachdenken. Beim Thema Yoga habe ich einen starken Wissensdurst verspürt und das was ich recherchiert habe, wollte ich gleich mit anderen „Gleichgesinnten“ teilen. Ayurveda gehört für mich zum Yoga. Hier merke ich zum Einen, dass das Thema unheimlich stark nachgefragt ist und zum anderen hat mich die Ernährungsweise „einfach gepackt“! Wer meinen Blog kennt, weiß, dass ich ein Faible dafür habe, die Inhaltsstoffe der Speisen und deren (gesundheitliche) Wirkweise zu recherchieren. Ich bin gespannt, wie und wo die Reise weitergeht…

• Wer oder was hat in dir die Leidenschaft für das Kochen/Backen geweckt?
> Gekocht und gebacken habe ich schon immer gerne. Seit ich Mutter bin, ist daraus eine Leidenschaft geworden. Denn es gibt nichts Schöneres für mich, als für liebe Menschen etwas Leckeres zu zaubern.

• Büro, Café, vom heimischen Sofa oder direkt aus der Küche – von wo aus bloggst du?
> Ich blogge von meinem Mac im Schlafzimmer aus. Manchmal liegt neben mir auch ein schlummerndes Mäuschen… Meist nutze ich aber die Vormittage, wenn die Kinder im Kindergarten sind.

• Gibt es Lebensmittel, mit denen man dich jagen kann?
> Alles was künstlich ist, mag ich gar nicht. Süßstoff oder Farbstoffe - bäh! Außerdem stehe ich nicht so auf Fleisch… Aber als Mama von drei Jungs komme ich nicht drum herum auch das zu servieren - auch wenn es mich manchmal ekelt.

• Und auf der anderen Seite: Gibt es Lebensmittel, die du am liebsten überall verwenden würdest?
> Ayurvedische Gewürze brauche ich immer und überall: Gerade mag ich Kardamom und Vanille sehr gerne.

• Welches Land ist deiner Meinung nach eine kulinarische Reise wert?
> Jedes! Ich bin neugierig auf viele Esskulturen. Aber allein die heimische - deutsche Küche birgt noch so viele Geheimnisse, dass man gar nicht in die Ferne schweifen muss.

• Hast du irgendeine Macke, die besonders beim Kochen/Backen deutlich wird?
> Ich räume nicht so gern auf. Glücklicherweise habe ich einen lieben Ehemann ;-)

• Auf was kannst du beim Werken in der Küche so gar nicht verzichten?
> Mein Wok ist ziemlich wichtig. Aber auf meinen Thermomix könnte ich wirklich nicht mehr verzichten.

• Was ist deine Inspirationsquelle? Und wo befindet sie sich?
> Meine Inspirationsquelle momentan ist mein persönlicher Appetit. Auf was ich Lust habe, kaufe ich ein und dann überlege ich, wie ich dazu etwas ayurvedisches zaubern könnte. Meist inspirieren mich meine Aufschriebe aus den (Koch-)Kursen.

• Ganz unter uns: Wie sieht es bei dir in der Küche nach deinem Experimentieren aus?
> Chaotisch und voll gestellt. Klar, oder?! Vor allem räume ich unsere täglichen Gebrauchsgegenstände schnell in eine Ecke - die dann richtig schlimm aussieht. Sodass ich beispielsweise vor dem Fenster schöne Fotos mach kann… Schlimm, das dann alles wieder aufzuräumen :-)

• Welches Hilfsmittel aus deiner Küche begleitet dich seit deinem Blogdebüt und wird wahrscheinlich nie ausgetauscht?
> Mein Schnellhefter mit den ersten selbst gekochten ayurvedischen Speisen aus meinem ersten Ayurveda-Kochkurs.

• Hand auf ’s Herz: Sehen deine Gerichte immer so perfekt aus oder geht auch mal etwas schief?
> Na klar geht auch mal was schief. Neulich habe ich einen leckeren Nachtisch gezaubert, der auch echt super aussah - aber furchtbar geschmeckt hat… Das Rezept muss ich nochmal überarbeiten ;-)

• Folgst du dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ oder ist für dich das Verkosten am Ende das Wichtigste?
> Absolut letzteres. Ich koche oft mit richtigem Hunger. Meine Frühstücks-Tipps habe ich alle mit nüchternem Magen fotografiert… Das war anstrengend.

• Gute Gerichte und Lebensmittel verlieren zunehmend an Wert. Woran liegt das und was kann bzw. sollte man dagegen tun?
> Mehr Bewusstsein ins Leben bringen. Denn Qualität ist nicht nur beim Essen wichtig. Der Yoga-Lifestyle wird gerade so stark nachgefragt, weil sich immer mehr Menschen bewusst werden, dass sie etwas für sich machen wollen. Und das geht dann weiter mit der Ernährung. Im Ayurveda heißt es, dass Ojas (feinstoffliche Lebensenergie) durch Essen weitergegeben wird, das zum einen mit Liebe gekocht, aber auch fried- und liebevoll angebaut und geerntet wurde. Die Sichtweise macht für mich absolut Sinn.

• Wie privat ist dein Blog? Was gehört für dich ins Internet und was nicht?
> Mein Blog ist schon ziemlich privat. Und ich glaube genau das macht ihn auch aus. Ich bin authentisch. In meiner Blogger-Karriere habe ich aber auch schon die doofe Erfahrung gemacht, dass sich jemand aus meinem Bekanntenkreis durch einen Blogpost persönlich angegriffen gefühlt hat und anschließend Hetze betrieben hat. Ich versuche also meine Umwelt (Freunde und Bekannte) weitestgehend rauszuhalten und nicht über aktuelle Geschehnisse (meines Alltags) zu posten.

• Hast du dein Smartphone oder deinen Laptop rund um die Uhr parat oder gibt es Zeiten, in denen du offline bist und es auch bleibst?
> Zeiten in denen ich offline bin gibt es tatsächlich. Meist, wenn ich vergesse den Akku zu laden ;-) Ich hänge gerade ganz schön viel am Handy. Aber versuche zumindest die Zeit, die ich mit den Kindern verbringe auch voll und ganz ihnen zur Verfügung zu stellen und dann auch nicht ständig aufs Handy zu schauen und zu tippen. Zum Einschlafen und nachts kommt das Handy natürlich auch weg…

• Wie wichtig ist dir die Anzahl deiner Leser?
> Da ich noch ganz am Anfang stehe ist mir die Anzahl sehr wichtig. Es hört sich vielleicht abgedroschen an, aber ich freue mich und ich zähle jeden Einzelnen.

• Bloggst du für dich oder für die Welt?
> Ich blogge für die Welt. Für Gleichgesinnte vor allem.

• Welche deiner „Kollegen“ schätzt du am meisten?
> Ich schätze meine Kollegin Pau (von www.bohoandnordic.de). Sie hat innerhalb kürzester Zeit einen so erfolgreichen und vielseitigen Blog aufgezogen. Mit ihr tausche ich mich regelmäßig aus. Und sie ist für einen großen Teil meines kleinen Erfolgs mit verantwortlich, weil sie mir stets so viele Tipps gibt!

• Ohne welche Musik kannst du nicht leben/kochen?
> Spontan: mein Lieblingsradiosender (SWR1 BW). Ich höre viel. Am liebsten Rock oder Hip Hop, aber beim Kochen ist es bei mir entweder still, oder das Radio läuft.

• Mit welchem Koch würdest du gerne mal ein Menü herrichten?
> Da Alfons Schuhbeck auch sehr viel Ahnung über die Wirkweise von unterschiedlichen Gewürzen hat, würde ich mich für ihn entscheiden.

• Welches Kochbuch würdest du nie aus der Hand geben?
> Wie oben schon gesagt, mein Schnellhefter mit den Rezepten aus meinem ersten Ayurveda Kochkurs.

• Wie groß ist deine Küche?
> Ziemlich klein. Im Kopf plane ich stets einen Anbau an unser kleines Reihenhaus, dass ich eine Kochinsel bekomme ;-)

• Was macht eine Foodbloggeschichte für dich lesenswert?
> Die Bilder definitiv. Schnörkellose und direkte Sprache und übersichtliche Anleitungen auch.

• Und zu guter Letzt ein Klassiker: Wenn du die Zeit zurückspulen könntest, was würdest du an deinem Leben (und vielleicht an deinem Blog) ändern?
> Ich würde viel früher starten mit dem Bloggen. Am besten noch bevor ich Kinder hätte… Dann hätte ich nicht soviel Zeit vor dem Fernseher verbracht und stattdessen etwas Sinnvolles produziert…
________________________________________

• Wen oder was würdest du auf eine einsame „Kochinsel“ mitnehmen? TOP3

> Foodblogs:
1. Boho and Nordic
2. Ina is(s)t
3. …

> Kochbuch:
1. Meine Ayurveda-Rezeptsammlung
2. Thermommix-Kochbuch
3. Kochen nach Ayurveda (Katrin Pirc und Wilhelm Kempe)

> Musikalbum:
1. Reflektor Falke von Thomas D.
2. Berlin Calling von Paul Kalkbrenner
3. Wanderer von Mogli

> Kochutensilie:
1. Thermomix
2. Vata-Churna (Gewürzmischung)
3. Vanille-Pulver
________________________________________

• Salz oder Pfeffer?
> (langer) Pfeffer

• Bier oder Wein?
> zu Zeit Bier

• Süß oder Herzhaft?
> herzhaft (IMMER)

• Hauptgang oder Dessert?
> Hauptgang

• „Early Bird“ oder „Night Owl“?
> Early Bird

• Ordnungsfanatiker oder Dreckspatz?
> Ordnungsfanatiker

• Kaffee oder Tee?
> Tee (am liebsten Drei-Tulsi)
________________________________________

• Lieblings...:
> …messer: Zwilling
> …gewürz: Vanille
> …koch: Alfons Schuhbeck
> …kochzeit/tag: Wochenende
> …rezept: Badam-Milch
________________________________________

Vielen Dank, liebe Lotte, dass du dir die Zeit genommen hast, uns unsere Fragen zu beantworten!
________________________________________

Hast du auch einen Blog? Möchtest Du, dass wir dich und deinen Blog vorstellen? Dann schick uns eine E-Mail an: redaktion@germanfoodblogs.de
________________________________________

Fotos © Lotte http://lottelaib.com/

germanfoodblogs