Florian aus Hannover / "Asien Kulinarisch"
Heute: Florian aus Hannover
Blog: https://asien-kulinarisch.de
• Name deines Foodblogs
> Asien Kulinarisch
• Stell’ dich doch einmal kurz mit Namen, Alter, Wohnort, Beruf und Hobbys vor!
> Ich bin Florian, 29 Jahre alt Wohne in Hannover und bin Student, in meiner Freizeit koche ich gerne (Überraschung!) treffe mich mit Freunden und gehe mit denen was Essen oder Trinken.
• Was unterscheidet deinen Blog von den Anderen?
> Wie man am Namen schon erkennt, liegt der Fokus auf verschiedenen asiatischen Küchen, ich versuche diese zugänglich für alle zu machen, da immer noch viele vor „fremden“ Küchen zurückschrecken.
• Was hat dich dazu motiviert, einen Blog zu starten? Und warum überhaupt ein Foodblog?
> Ich wurde oft nach Rezepten gefragt, als ich mir dann von einer Reise nach Hong Kong, Kochbücher mitbrachte, die man hier nicht kaufen kann, hatte ich mir überlegt ein paar Rezepte nach zu kochen und sie einfach online zu stellen.
• Wer oder was hat in dir die Leidenschaft für das Kochen/Backen geweckt?
> Am Backen bin ich tatsächlich schon lange interessiert, ich habe von einer Freundin zum Geburtstag das erste Buch von Cynthia Barcomi geschenkt bekommen. Damit war meine Backleidenschaft geboren, auch wenn ich diese selten auf dem Blog durchblicken lasse. Mit dem (asiatischen) Kochen habe ich nach meinen ersten Reisen angefangen. Es störte mich einfach, dass es viele Gerichte einfach nicht in Restaurants gibt. Da musste ich mir selber helfen.
• Büro, Café, vom heimischen Sofa oder direkt aus der Küche – von wo aus bloggst du?
> Vom Schreibtisch.
• Gibt es Lebensmittel, mit denen man dich jagen kann?
> Davon gab es mal wirklich viele, mittlerweile bin ich da offen geworden und esse fast alles. Sauerkraut ist allerdings etwas, wo mir schon beim Geruch schlecht wird (Kimchi geht komischerweise super).
• Und auf der anderen Seite: Gibt es Lebensmittel, die du am liebsten überall
verwenden würdest?
> Keine Speziellen, das kommt auf die Länderküche an, aus der ich gerade koche. Es ist aber immer ein Salz-Agent, also Salz, Sojasauce, Fischsauce.
• Welches Land ist deiner Meinung nach eine kulinarische Reise wert?
> Da kann ich mich wirklich nur schwer auf ein Land beschränken. Japan, Thailand, China sind da meine Top 3. In Mexiko habe ich auch großartig gegessen.
• Hast du irgendeine Macke, die besonders beim Kochen/Backen deutlich wird?
> Ich behaupte jetzt einfach mal ich habe keine, wenn ihr meine Freunde mal fragt, die schon mit mir zusammen gekocht haben, kriegt wahrscheinlich einen ziemlich langen Katalog zusammen.
• Auf was kannst du beim Werken in der Küche so gar nicht verzichten?
> Gute Messer und Salz-Agenten, also Salz, Sojasauce, Fischsauce etc.
• Was ist deine Inspirationsquelle? Und wo befindet sie sich?
> Da ist erst einmal das Reisen, wenn man einmal in einem Land war, hat man einen ganz anderen Zugang zu der Küche. Und dann ist da noch meine Kochbuchsucht, ich habe schon recht viele Kochbücher und der Großteil davon ist über verschiedene asiatische Küchen.
• Ganz unter uns: Wie sieht es bei dir in der Küche nach deinem Experimentieren aus?
> Meistens ganz gut, ich bereite immer viel vor und versuche so sauber wie möglich zu arbeiten.
• Welches Hilfsmittel aus deiner Küche begleitet dich seit deinem Blogdebüt und wird wahrscheinlich nie ausgetauscht?
> Meine KitchenAid Artisan und meine Messer, der Rest ist austauschbar.
• Hand auf ’s Herz: Sehen deine Gerichte immer so perfekt aus oder geht auch mal etwas schief?
> Perfekt sehen die eh nie aus, Anrichten und Optik ist eine meiner größten Schwächen. Geschmacklich oder technisch geht aber nicht wirklich was schief. Wenn ich was ausprobiere schmeckt es manchmal nicht so wie erwartet, aber wirklich schlimm ist das eher selten. Einmal habe ich in einem Rezept für Pizzateig Teelöffel mit Esslöffeln verwechselt, und das auch noch beim Salz. Irgendwie habe ich da einfach nicht nachgedacht. Naja der Teig war dann nicht mehr Essbar.
• Folgst du dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ oder ist für dich das Verkosten am Ende das Wichtigste?
> Natürlich probiere ich zwischendurch, woher soll ich denn sonst wissen ob ich nachwürzen muss oder schon zu viel gewürzt habe? Um so früher man das herausfindet, desto mehr kann man noch retten.
• Gute Gerichte und Lebensmittel verlieren zunehmend an Wert. Woran liegt das und was kann bzw. sollte man dagegen tun?
> Unter anderem daran, dass heutzutage viele Fertiggerichte mit den Labeln „Gesund“ und „Gut“ versehen und unter anderem noch TV-Köchen beworben werden. Ich denke das ist für viele, die keine Lust aufs Kochen haben, reizvoll.
• Wie privat ist dein Blog? Was gehört für dich ins Internet und was nicht?
> Einige private Dinge teile ich schon, aber nicht all zu viele. Im März fliege ich nach Japan und versuche jeden Tag einen kulinarischen Reisebericht zu posten, da wird es dann schon etwas privater.
• Hast du dein Smartphone oder deinen Laptop rund um die Uhr parat oder gibt es Zeiten, in denen du offline bist und es auch bleibst?
> Smartphone ist immer dabei, außer wenn ich im Flugzeug sitze, dann ist es aus.
• Wie wichtig ist dir die Anzahl deiner Leser?
> Gar nicht so wichtig. Natürlich freue ich mich über viele Leser. Aber so lange sich auch nur ein paar freuen und inspirieren lassen bin ich glücklich.
• Bloggst du für dich oder für die Welt?
> Beides.
• Welche deiner „Kollegen“ schätzt du am meisten?
> Meine drei Kolleginnen mit denen ich auch die Kochbuchsüchtigseite und -Gruppe betreue: Dorotheée von Bushcooks, Alice vom Kulinarischen Wunderland und Susanne von Magentratzerl. Auch Tina von Foodina, Jens von gekleckert und Nadine von SweetPie finde ich super.
• Ohne welche Musik kannst du nicht leben/kochen?
> Meine Google Music Playlist ändert sich fast täglich.
• Mit welchem Koch würdest du gerne mal ein Menü herrichten?
> Pailin Chongchitnant, Davig Chang, Christina Tosi und Niki Nakayama. Mit Dominique Crenn würde ich gerne mal was Trinken gehen.
• Welches Kochbuch würdest du nie aus der Hand geben?
> Das sind zu viele, die kann hier nicht alle aufzählen.
• Wie groß ist deine Küche?
> Hm, so mittel.
• Was macht eine Foodbloggeschichte für dich lesenswert?
> Das kann ich erst entscheiden, wenn ich mich eingelesen habe. Aber ein gutes Rezept ist immer ein Anfang.
• Und zu guter Letzt ein Klassiker: Wenn du die Zeit zurückspulen könntest, was würdest du an deinem Leben (und vielleicht an deinem Blog) ändern?
> Eigentlich nichts, vielleicht würde ich schon als Kind üben, Essen anzurichten und bessere Fotos zu machen.
________________________________________
• Wen oder was würdest du auf eine einsame „Kochinsel“ mitnehmen? TOP3
Foodblogs:
1. Hot Thai Kitchen
2. Maangchi
3. She Simmers
Kochbuch:
1. Japanese Soul Cooking
2. Hot Thai Kitchen
3. Korean Food made Simple
Musikalbum:
1. Alle meine Playlisten
Kochutensilie:
1.Meine Messer
2.KitchenAid
3.Reiskocher
________________________________________
• Salz oder Pfeffer?
> Salz – ich verstehe die Frage nicht.
• Bier oder Wein?
> Gin
• Süß oder Herzhaft?
> Herzhaft
• Hauptgang oder Dessert?
> Beides
• „Early Bird“ oder „Night Owl“?
> Definitiv Nachteule
• Ordnungsfanatiker oder Dreckspatz?
> Tagesform abhängig
• Kaffee oder Tee?
> Beides
________________________________________
• Lieblings...:
...messer: Mein Santoku aus Tokio
...gewürz: Im Moment Miso, das ändert sich aber ständig
...koch: David Chang
...kochzeit/tag: Abends
...rezept: Zu viele
Fotos © Florian https://asien-kulinarisch.de