Sabrina vom Bodensee / "Salzkaramell & Süßkartoffel"
Heute: Sabrina vom Bodensee
Blog: http://salzkaramellundsuesskartoffeln.blogspot.de/
• Name deines Foodblogs
> Salzkaramell & Süßkartoffeln
http://salzkaramellundsuesskartoffeln.blogspot.de/
• Stell’ dich doch einmal kurz mit Namen, Alter, Wohnort, Beruf und Hobbys vor!
> Ich heiße Sabrina, bin 27 Jahre alt und wohne am schönen Bodensee. Ich habe Literaturwissenschaften studiert, bin aktuell aber im Bereich Online Merchandising tätig. Zu meinen Hobbys gehören gutes Essen, mit Freunden die Zeit am See verbringen, ein bisschen Mode und ein bisschen Kunst.
• Was unterscheidet deinen Blog von den Anderen?
> Ich bin wohl einer der wenigen Foodblogger, der die fotografierten Gerichte auch tatsächlich im Anschluss isst. :) Bei mir gibt es keine Portion extra fürs Foto, keine 2-stündige Deko-Session pro Rezept, etc. Ich zeige auf meinem Blog hauptsächlich einfache, stressfreie Rezepte und deshalb würde aufwändiges Foodstyling auch gar nicht zu mir passen.
• Was hat dich dazu motiviert, einen Blog zu starten? Und warum überhaupt ein Foodblog?
> Inspiriert haben mich die vielen anderen Blogs, die es so gibt. Diese Fülle an Inspiration, Wissen und Kreativität hat mich dazu motiviert, meine Rezepte auch mit anderen zu teilen. Wäre ja auch irgendwie schade drum, wenn nur ich das beste Marmorkuchen-Rezept wüsste. Hihi.
• Wer oder was hat in dir die Leidenschaft für das Kochen/Backen geweckt?
> Vermutlich war es meine Oma, der ich immer beim Kochen und Backen zusehen und helfen sollte. Wenn es heute irgendwo nach frischem Zwetschgenkuchen duftet, erinnert mich dieser Geruch unweigerlich an die vielen Samstagmorgen, die ich in der Küche meiner Großeltern verbracht habe – die Morgensonne blitzte durchs Fenster, im Hintergrund lief Klassik-Radio und aus dem Ofen duftete es ganz vielversprechend.
• Büro, Café, vom heimischen Sofa oder direkt aus der Küche – von wo aus bloggst du?
> Fast immer von meinem Esstisch aus.
• Gibt es Lebensmittel, mit denen man dich jagen kann?
> Definitiv mit Meeresfrüchtesalat (die armen, niedlichen Tintenfische!).
• Und auf der anderen Seite: Gibt es Lebensmittel, die du am liebsten überall verwenden würdest?
> Tomaten! Ich glaube es gibt kein Lebensmittel, was so vielfältig und einfach zu verwenden ist.
• Welches Land ist deiner Meinung nach eine kulinarische Reise wert?
> Da muss ich auch nicht überlegen: Bella Italia! Und wenn man sich nur wie ich durch halb Mailand futtert, um das beste Tiramisu zu finden.
• Hast du irgendeine Macke, die besonders beim Kochen/Backen deutlich wird?
> Ich glaube, dass ich am allerbesten weiß, wie viel Salz, Zucker, Pfeffer, Senf, [insert beliebige weitere Zutat] an ein Gericht muss. An jedes Gericht!
• Auf was kannst du beim Werken in der Küche so gar nicht verzichten?
> Ein gutes Messer und ein robustes Schneidebrett.
• Was ist deine Inspirationsquelle? Und wo befindet sie sich?
> Die größte Inspiration bieten mir tatsächlich Instagram, Pinterest und andere Blogs. Aber natürlich auch klassische Koch- und Backbücher, Papier ist für mich einfach doch noch deutlich wertvoller als sämtliches Digitale.
• Ganz unter uns: Wie sieht es bei dir in der Küche nach deinem Experimentieren aus?
> Ehrlich gesagt ganz unspektakulär, außer ich backe gerade mal wieder 3 Plätzchensorten parallel.
• Welches Hilfsmittel aus deiner Küche begleitet dich seit deinem Blogdebüt und wird wahrscheinlich nie ausgetauscht?
> Eine Küchenuhr in Eulenform.
• Hand auf ’s Herz: Sehen deine Gerichte immer so perfekt aus oder geht auch mal etwas schief?
> Natürlich geht auch mal was schief, wäre ja langweilig!
• Folgst du dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ oder ist für dich das Verkosten am Ende das Wichtigste?
> Für mich gehört beides fest zusammen: Beim Zubereiten kann ich wunderbar entspannen und beim Verkosten kommt dann im besten Fall große Freude auf, wenn alles so aussieht und schmeckt wie gewünscht.
• Gute Gerichte und Lebensmittel verlieren zunehmend an Wert. Woran liegt das und was kann bzw. sollte man dagegen tun?
> Den meisten Menschen scheinen andere Dinge wichtiger zu sein, als ihre Energie und ihr Geld für selbstgemachtes, gutes Essen aufzuwenden. Das sieht man ja auch daran, wie günstig Lebensmittel in Deutschland sind... aber wehe man soll einen günstigeren Satz Felgen auf sein Auto schrauben! ;)
• Wie privat ist dein Blog? Was gehört für dich ins Internet und was nicht?
> Mein Blog ist sehr privat, ich erzähle wenig aus meinem Alltag und möchte das auch weiterhin so beibehalten. Obwohl ich selbst wahnsinnig gerne hinter die Kulissen anderer Blogger schaue, hatte ich bisher kein Bedürfnis, mehr Privates von mir preiszugeben.
• Hast du dein Smartphone oder deinen Laptop rund um die Uhr parat oder gibt es Zeiten, in denen du offline bist und es auch bleibst?
> Mein Smartphone habe ich, Schande auf mein Haupt, wirklich ständig parat. Wenn ich allerdings mit Freunden die Zeit verbringe, lasse ich es in der Tasche liegen. Das echte Leben sollte einem schon wichtiger sein.
• Wie wichtig ist dir die Anzahl deiner Leser?
> Ich freue mich natürlich über jeden neuen Leser und jeden Kommentar, messe mich und meinen Blog aber nicht an einer steigenden oder fallenden Anzahl dieser.
• Bloggst du für dich oder für die Welt?
> Zum Großteil für mich, aber ein bisschen auch für die Welt. Die soll ja meine Rezepte kennenlernen.
• Welche deiner „Kollegen“ schätzt du am meisten?
> Franzi von http://www.gemueseregal.de/. Ich mag die Themen auf ihrem Blog und die Experimente, die sie so macht.
• Ohne welche Musik kannst du nicht leben/kochen?
> Da gibt es keine bestimmte.
• Mit welchem Koch würdest du gerne mal ein Menü herrichten?
> Tim Mälzer.
• Welches Kochbuch würdest du nie aus der Hand geben?
> „Zimtschnecken und Blaubeerkuchen“ von Miisa Mink.
• Wie groß ist deine Küche?
> Um die 12qm. Absolut ausreichend.
• Was macht eine Foodbloggeschichte für dich lesenswert?
> Spannende Einblicke in andere Kulturen, außergewöhnliche Geschichten und kreative Rezepte.
• Und zu guter Letzt ein Klassiker: Wenn du die Zeit zurückspulen könntest, was würdest du an deinem Leben (und vielleicht an deinem Blog) ändern?
> Ich hätte mir von Anfang an ein vernünftiges Blog-Konzept ausgedacht. Ansonsten bin ich echt glücklich.
________________________________________
• Wen oder was würdest du auf eine einsame „Kochinsel“ mitnehmen? TOP3
> Foodblogs:
1. http://www.gemueseregal.de/
2. http://kuechenzaubereien.blogspot.de/
3. http://zuckerzimtundliebe.de/
> Kochbuch:
1. „Zimtschnecken und Blaubeerkuchen“ – Miisa Mink
2. „Genussvoll vegetarisch“ – Otto Lenghi
3. „Mälzer & Witzigmann: Zwei Köche - ein Buch“ - Tim Mälzer, Eckart Witzigmann
> Musikalbum:
1. „The Heist“ - Macklemore
2. „Barfuss Soundtrack“
3. „Lemonade“ - Beyoncé
> Kochutensilie:
1. Handrührgerät
2. gutes Messer
3. Schneidebrett
________________________________________
• Salz oder Pfeffer?�> Salz
• Bier oder Wein?
> Wein
• Süß oder Herzhaft?
> beides
• Hauptgang oder Dessert?
> Hauptgang
• „Early Bird“ oder „Night Owl“?
> Early Bird
• Ordnungsfanatiker oder Dreckspatz?
> weder noch
• Kaffee oder Tee?
> Kaffee
________________________________________
• Lieblings...:
> ...messer: WMF Kochmesser
> ...gewürz: Salz
> ...koch: Tim Mälzer
> ...kochzeit/tag: Sonntagmorgen
> ...rezept: Hefezopf
Fotos © Sabrina http://salzkaramellundsuesskartoffeln.blogspot.de/